Zweiter Landesparteitag des BSW Saarland in Ottweiler

Aktuelles
, 30. August 2025

Ottweiler, 30. August 2025

Am 29. August fand im Schlossrestaurant (Schlosstheater) Ottweiler der zweite Landesparteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Saarland statt.

Zu Beginn begrüßte der Landesvorsitzende Jochen Flackus die Mitglieder des Landesverbandes. In seiner Rede betonte er die Bedeutung einer starken Opposition im Saarländischen Landtag. Das BSW werde sich mit klaren politischen Alternativen für die Landtagswahlen in zwei Jahren aufstellen. Die Alleinregierung der SPD müsse beendet werden.

Hauptredner des Parteitags war Oskar Lafontaine. In seiner Rede setzte er Schwerpunkte bei der deutschen Wirtschafts- und Rüstungspolitik, dem Krieg in der Ukraine sowie der humanitären Katastrophe im Gazastreifen.

Ein zentraler organisatorischer Punkt war die Wahl des Landesschiedsgerichtsvorsitzenden. Jörg Roggendorff wurde mit mehr als 96 Prozent der Stimmen zum Vorsitzenden gewählt.

Darüber hinaus bestimmte der Landesparteitag die 14 Delegierten des Saarlandes für den nächsten Bundesparteitag, der voraussichtlich im Dezember 2025 stattfinden wird.

Schwerpunkt des BSW im Saarland wird in den nächsten Wochen, neben der programmatischen Arbeit, die Aufnahme neuer Mitglieder sein. Dafür wurden in der Bundespartei jetzt die organisatorischen Rahmenbedingungen geschaffen.

Der Landesparteitag zeigte insgesamt, wie groß der politische Bedarf an einer neuen, konsequenten und sozialen Oppositionskraft im Saarland und in Deutschland ist.

Auch interessant

20 Aug.

Astrid Schramm nach Aus für Garage: Unser Nachtleben darf nicht sterben – Politik ist in der Pflicht

Aktuelles – Astrid Schramm nach Aus für Garage: Nachdem der Betreiber das Ende der Saarbrücker Garage angekündigt hat, fordert das Bündnis Sahra Wagenknecht im Saarland deutlich mehr Unterstützung für die Gastronomie und Veranstaltungsbranche. Die Landesvorsitzende Astrid Schramm, lange Zeit kulturpolitische Sprecherin im Saarländischen Landtag, erklärt: „Die große Krise der Clubs, Kneipen und Restaurants ist zu einem Großteil…

19 Aug.

BSW-Kreistagsfraktion Neunkirchen fordert vollständige Aufklärung im NVG-Skandal

Aktuelles – Neunkirchen/Ottweiler, 18. August 2025 – Die Enthüllungen rund um die Neunkircher Verkehrsgesellschaft (NVG) erschüttern Stadt und Landkreis. Über Jahrzehnte hinweg sollen städtische Ämter kostenlose Busfahrten für Betriebsausflüge in Anspruch genommen haben. Dazu gehören Weinproben, Tagesausflüge und sogar mehrtägige Touren, die erhebliche Kosten verursacht haben. Hinzu kommt die aktuelle Berichterstattung über eine private Fahrt von Oberbürgermeister…

04 Aug.

Industrie-Arbeitsplätze im Saarland schützen - Schluss mit der Unterwürfigkeit gegenüber den USA

Aktuelles – Astrid Schramm: Industrie-Arbeitsplätze im Saarland schützen - Schluss mit der Unterwürfigkeit gegenüber den USA Das Bündnis Sahra Wagenknecht im Saarland ruft die Verantwortlichen in Land und Bund auf, Industrie-Arbeitsplätze im Saarland zu schützen und einen selbstbewussten, eigenständigen Kurs Europas gegenüber den USA einzuschlagen. Die Landesvorsitzende Astrid Schramm erklärt: „Es ist keine souveräne Außenpolitik und ganz…

02 Juli

Erklärung zu den Vorkommnissen in der SHG Klinik in Völklingen

Aktuelles – Aufsichtsratsvorsitzende hat gänzlich versagt Zu den Vorkommnissen in der SHG Klinik in Völklingen erklärt die Vorsitzende des BSW, Astrid Schramm: Über Jahrzehnte hat sich das Herzzentrum in Völklingen zu einem hochspezialisierten  Versorgungszentrum mit hoher ärztlicher Kompetenz entwickelt. Wenn sich nun über 20 Fach- und Oberärzte aufgrund untragbarer Zustände durch die Geschäftsführung und Verwaltungsdirektion hilfesuchend an…

  • 20 Aug. Astrid Schramm nach Aus für Garage: Unser Nachtleben darf nicht sterben – Politik ist in der Pflicht

    Aktuelles Astrid Schramm nach Aus für Garage: Nachdem der Betreiber das Ende der Saarbrücker Garage angekündigt hat, fordert das Bündnis Sahra Wagenknecht im Saarland deutlich mehr Unterstützung für die Gastronomie und Veranstaltungsbranche. Die Landesvorsitzende Astrid Schramm, lange Zeit kulturpolitische Sprecherin im Saarländischen Landtag, erklärt: „Die große Krise der Clubs, Kneipen und Restaurants ist zu einem Großteil…

  • 19 Aug. BSW-Kreistagsfraktion Neunkirchen fordert vollständige Aufklärung im NVG-Skandal

    Aktuelles Neunkirchen/Ottweiler, 18. August 2025 – Die Enthüllungen rund um die Neunkircher Verkehrsgesellschaft (NVG) erschüttern Stadt und Landkreis. Über Jahrzehnte hinweg sollen städtische Ämter kostenlose Busfahrten für Betriebsausflüge in Anspruch genommen haben. Dazu gehören Weinproben, Tagesausflüge und sogar mehrtägige Touren, die erhebliche Kosten verursacht haben. Hinzu kommt die aktuelle Berichterstattung über eine private Fahrt von Oberbürgermeister…

  • 04 Aug. Industrie-Arbeitsplätze im Saarland schützen - Schluss mit der Unterwürfigkeit gegenüber den USA

    Aktuelles Astrid Schramm: Industrie-Arbeitsplätze im Saarland schützen - Schluss mit der Unterwürfigkeit gegenüber den USA Das Bündnis Sahra Wagenknecht im Saarland ruft die Verantwortlichen in Land und Bund auf, Industrie-Arbeitsplätze im Saarland zu schützen und einen selbstbewussten, eigenständigen Kurs Europas gegenüber den USA einzuschlagen. Die Landesvorsitzende Astrid Schramm erklärt: „Es ist keine souveräne Außenpolitik und ganz…

  • 02 Juli Erklärung zu den Vorkommnissen in der SHG Klinik in Völklingen

    Aktuelles Aufsichtsratsvorsitzende hat gänzlich versagt Zu den Vorkommnissen in der SHG Klinik in Völklingen erklärt die Vorsitzende des BSW, Astrid Schramm: Über Jahrzehnte hat sich das Herzzentrum in Völklingen zu einem hochspezialisierten  Versorgungszentrum mit hoher ärztlicher Kompetenz entwickelt. Wenn sich nun über 20 Fach- und Oberärzte aufgrund untragbarer Zustände durch die Geschäftsführung und Verwaltungsdirektion hilfesuchend an…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ